Allergien sind vielfältig und unterschiedlich stark
Viele Menschen haben eine oder mehrere Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Diese können für die Betroffenen große Einschränkungen im Alltag bedeuten. Eine Nahrungsmittelunverträglichkeit ist nicht gleichzusetzen mit einer Allergie. Bei einer Allergie reagiert der Körper so, als würde er einen Fremdkörper bekämpfen müssen. Wobei dieser vermeintliche Fremdkörper einfach nur ein bestimmter Eiweißbaustein in einem Pollen sein kann auf den der Körper allergisch reagiert. Bei einer Nahrungsmittelunverträglichkeit ist es aber so, dass dem Körper bestimmte Enzyme fehlen, um bestimmte Nahrungsmittel aufzuspalten.
Viele Menschen wollen mittlerweile lieber mit Globuli versuchen gesund zu werden, als mit den schulmedizinischen chemischen Medikamenten. Globuli werden aus pflanzlichen Stoffen gefertigt und sind in der Darreichungsform kleine, mit Zucker überzogene Kügelchen. Diese werden meist in kleinen Fläschchen aufbewahrt. Es gibt hier auch „Notfallapotheken“ oder Versandapotheken im Netz, mit Globuli gegen Kopfschmerzen, kleinere Verletzungen und Bauchschmerzen. Die kleinen Kügelchen erfreuen sich vor allem deshalb großer Beliebtheit, weil sie eine hohe psychologische Wirkung haben, weil die Patienten einfach an deren Wirkung glauben.
Umweltbelastungen können in vielen Bereichen des Alltags auftreten. Wer hat nicht schon von Elektrosmog, Kohlendioxid durch den Verkehr, oder dem Ozonloch gehört? Aber auch beim Wasser und Strom gibt es diese Belastungen.
Das Wasser kommt aus der Leitung und ist nicht mehr auf seinem natürlichen, energetisch hohen Niveau, sondern eigentlich „tot“.
Es gibt auch nur wenige Mineralwasser, die noch natürliches Wasser beinhalten. Das liegt daran, dass das Wasser in seiner Struktur zerstört wird, wenn es mittels Pumpen gefördert wird und gedrängt und komprimiert wird. Natürliches Wasser fließt selbst aus der Quelle und ist somit noch energetisch hochwertig.
Fusspilz ist langwierig und schwächt das Immunsystem
Die meisten Menschen haben irgendwann in ihrem Leben mal mit einer Pilzerkrankung zu tun. Eine sehr häufige Form der Pilzerkrankung ist der Fußpilz. Das liegt daran, dass an den Füßen meist ideale Bedingungen für Hautpilze vorliegen. Pilze mögen es feucht, dunkel und moderat warm. So verhält es sich auch bei Fußpilz.
Wer nun seine Füße immer in Socken und dicken Schuhen einpackt, die zusätzlich nicht atmungsaktiv sind, kann einen Fußpilz bekommen. Die Hauterkrankung kann seht hartnäckig sein, und sollte auf jeden Fall ernst genommen werden. Wie man Fußpilz erkennt und auch erfolgreich behandelt wird im Folgenden dargestellt.
Die Zahnpflege bei Kindern gestaltet sich nicht immer ganz einfach. Manche Kinder sind zwar bereit die Zähne zu putzen, aber es fehlt den Kindern, bin ins Grundschulalter hinein, oft die nötige Motorik um die Zähne richtig zu putzen. Hier ist es wichtig, dass man als Eltern noch nachputzt oder vorher gut putzt und die Kinder dann selber nochmal putzen lässt. Wenn es dann doch mal zu Problemen mit den Kinderzähnen kommt, könnte der Zahnarzt die Möglichkeit einer Zahnversiegelung in Betracht ziehen. Im Folgenden werden die Vor- und Nachteile einer Zahnversiegelung erörtert.
Es ist oft gar nicht so leicht bei kleineren Kindern zu erkennen, ob eine Sehschwäche vorliegt. Meist können Kinder eine Sehschwäche sehr gut kompensieren, so dass auch aufmerksame Eltern nicht sofort bemerken, dass das Kind nicht gut sieht. Oft wird das erst in der Schule bemerkt, oder aber gar nicht. Wenn ein Kind weitsichtig ist, sieht es die Texte auf der Schultafel beispielsweise gut, tut sich aber schwer im Straßenverkehr Entfernungen von Fahrzeugen einzuschätzen oder stolpert oft über nahe gelegene Objekte, wie etwa Türschwellen, was man dann als Schusseligkeit abtun könnte. Nicht immer zeigt sich so eine Schwäche durch Schielen der Augen.
Meist sind erst die etwas älteren Menschen von einer Netzhautablösung betroffen, allerdings kann es auch junge Menschen treffen. Im Alter verformt sich der Augapfel etwas, je nachdem ob man kurzsichtig (man sieht Dinge in der Nähe gut) oder weitsichtig (man sieht weit entfernte Dinge scharf, kann aber die Zeitung nicht ohne Brille lesen) ist der Augapfel entweder in die Höhe oder Breite verformt. Man sieht das nicht, denn die Verformung ist minimal, aber sie genügt um die Linse leicht zu deformieren. Man kennt das, wenn man kurzsichtig ist und möchte in der Ferne etwas genauer erkennen, zwickt man die Augen etwas zusammen, somit wird der Augapfel leicht gedrückt und man sieht schärfer.
Ein Naturheilzentrum sollte die unterschiedlichen Belange aller Kunden erfüllen. Es geht um ganzheitliche Anwendungen bei den verschiedensten Krankheitsbildern, und aber auch einfach zum Wohlfühlen. Man muss deshalb das richtige Naturheilzentrum für sich persönlich finden, denn nur so können die Anwendungen ihren ganzen Nutzen erfüllen. Es gibt die unterschiedlichsten Naturheilzentren mit den vielen verschiedenen Schwerpunkten und Heilverfahren.
Das Bonusheft beim Zahnarzt kann Kosten sparen, denn es dient dem Nachweis einer lückenlosen und professionellen Zahnpflege. Das Bonusheft bekommt man bei der Krankenkasse, dort werden dann sämtliche Termine beim Zahnarzt eingetragen, die als Nachweis der Vorsorge dienen. Das Heft sollte man gut aufbewahren, denn es kann bares Geld Wert sein. Das Bonusheft ist vor allem dann hilfreich, wenn trotz lückenloser Zahnpflege beim Zahnarzt eine Zahnbehanldung notwendig wird. Wichtig ist, dass man sich bei jedem Zahnarztbesuch immer einen Stempel ins Bonusheft geben lässt.
Im Herbst und Winter häufen sich wieder die Fälle von Kopfläusen. Hier wird oft mangelnde Hygiene als Auslöser vermutet, was aber so nicht stimmt. Meist kommen die unliebsamen Untermieter in Kindergärten und Schulen vor. Dort ist es warm, die Kinder stecken die Köpfe zusammen und schon gibt es mehrere Fälle von Kopfläusen.
Bei der Behandlung und Bekämpfung von Kopfläusen muss man sehr aufmerksam, intensiv und geduldig vorgehen, und alle Läuse, Nissen und andere Übertragungsquellen erkennen und bekämpfen.
Ein indischer Guru und spiritueller Lehrer aus Indien will mit einer eigenen Organisation für ein Mittel gegen Stress und den Weltfrieden sorgen. Die Rede ist von Sri Sri Ravi Shankar, der mit seiner International Art of Living Foundation und eigenen Denkansätzen einfache Heilsbotschaften verfasst. Der Hauptgrund für Gewalt, Kriege und das Übel in der Welt sei Stress. Um dem Stress entgegen zu wirken, hat er mittlerweile weltweit viele Anhänger aus allen Gesellschaftskreisen gefunden, die seinen Atemübungen und Botschaften Folge leisten.
Die Kunst zu Leben um Stress zu vermeiden
Sri Sri Ravi Shankar trifft mit seiner Art of Living-Stiftung genau den Punkt unter dem weltweit viele Menschen zu leiden. Egal welchen Standes, egal welcher gesellschaftlichen oder politischen Orientierung. Sri Sri bedeutet „Seine Heiligkeit“ und sagt natürlich schon sehr viel mehr über Sri Sri Ravi Shankar und die Persönlichkeit des indischen Gurus aus.
Der Begründer der International Art of Living Foundation wurde 1956 in Indien geboren. Im Rahmen seiner 1982 gegründeten Stiftung hat er sich für viele Hilfsprojekte vor allem in sozialen und gesundheitlichen Bereichen eingesetzt. Mittlerweile hat er weltweit schon bei vielen internationalen Großereignissen und Veranstaltungen als Redner vor den wichtigsten Menschen der Welt gesprochen.
Richtige Atmung sorgt für Stressbewältigung
Sri Sri Ravi Shankar´s Rezept ist die richtige Atemtechnik im Rahmen von Yoga und Entspannungsübungen. Mit seiner Kunst des Atmens kann Sri Sri Ravi Shankar auch viel Geld verdienen. Seine Kurse, Seminare und Reden sind sehr gefragt, aber auch nicht billig. Seine Art of Living Foundation ist zwischenzeitlich zu einer der größten Nichtregierungsorganisationen der Welt herangewachsen, und sogar bei der UNO akkreditiert. Der indische Guru gilt bei Insidern in den kommenden Jahren auch als einer der heißen Anwärter auf den Friedensnobelpreis.
Das Ziel von Sri Sri Ravi Shankar ist durch seine Lehren eine gewaltfreie Welt zu schaffen. Einer der erfolgreichsten Gurus Indiens hat seinen Hauptsitz Nahe der Großstadt Bangalore in Indien.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKAblehnenDatenschutzerklärung